Freitag, 31. Januar
18.00 Uhr Abendgebet für den Frieden in der Nikomedeskirche
Sonntag, 2. Februar
10.00 Uhr ! Nikomedeskirche Weilheim: Gottesdienst zum Auftakt der Bibelwoche, Pfarrerin Rittberger-Klas und Margarete Knödler-Pasch – Opfer für die Weltbibelhilfe – (siehe besondere Anzeige)
15.30 Uhr Pfarrhaus Kilchberg: Bibelnachmittag: Heilung des Sohns eines königlichen Beamten und unser Gesundheitswesen – Biblische Impulse mit Pfarrerin Zähringer und Eindrücken von Dr. Leitlein (siehe besondere Anzeige)
Mittwoch, 5. Februar
20.00 Uhr Gemeindehaus: Kirchenchor
Freitag, 7. Februar
18.00 Uhr Abendgebet für den Frieden in der Nikomedeskirche
19.00 Uhr Christuskirche Hirschau: Bibelabend zur „Hochzeit von Kana“ mit Weinprobe (siehe besondere Anzeige)
Sonntag, 9. Februar
9.30 Uhr Nikomedeskirche Weilheim: Gottesdienst, stud. theol. TeAmrat Kidane und Pfarrerin Rittberger-Klas, im Anschluss Kirchencafé
___________________________________________________________________________________________
Wenn es Himmel wird – Start der Ökumenischen Bibelwoche zum Johannesevangelium
Zum Auftakt der Bibelwoche laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst unserer Verbundkirchengemeinde am Sonntag, 2. Februar 2025, um 10 Uhr in der Weilheimer Nikomedeskirche. Von den Wundererzählungen aus dem Johannesevangelium nehmen wir erstes die Rettung im Sturm in den Blick (Johannes 6, 16-21). Den Gottesdienst hält Pfarrerin Rittberger-Klas gemeinsam mit Margarete Knödler-Pasch vom Literaturkreis Weilheim, die Impulse zur Rettung in den Stürmen des Lebens auch aus der Literatur einbringen wird.
Gleich am Sonntagnachmittag, 2. Februar 2025, geht es um 15:30 Uhr weiter mit einem ersten Bibelnachmittag im Pfarrhaus Kilchberg. Was haben die Heilungsgeschichten im Johannesevangelium zu bedeuten? Warum heilt Jesus? Welche Bedeutung hat Gesundheit in den biblischen Geschichten? Diesen Fragen wenden wir uns zu, wenn wir die Geschichte von der Heilung des Sohns eines königlichen Beamten (Johannes 4, 46-54) ansehen. Daneben werfen wir einen Blick in die Gegenwart und unser heutiges Verständnis von Krankheit und deren Heilungsmöglichkeiten. Dabei wird uns Dr. Jens Leitlein, Oberarzt am Klinikum Nagold, aus seinem Berufsalltag erzählen.
Ein Bibelabend mit einer kleinen Weinprobe erwartet Sie am Freitag, 7. Februar 2025, um 19 Uhr in der Christus
kirche Hirschau (Wehrstraße 10). Zur Hochzeit in Kana (Johannes 2, 1-11) gibt es ökumenische Auslegungen und Impulse von Stefanie Wahle-Hohloch von der katholischen Gemeinde, Constantin Buhociu von der rumänisch-orthodoxen Gemeinde und Pfarrerin Rittberger-Klas. Um das Thema mit allen Sinnen zu erfahren, können Sie, wenn Sie möchten, an diesem Abend außerdem unter fachkundiger Anleitung von Markus Beschorner vom Obst- und Weinbauverein Hirschau einige Hirschauer Weine verkosten.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche:
Sonntag, 16. Februar 2025, 15.30 Uhr, Kath. Pfarrsaal Bühl
Die Speisung der 5000 (Johannes 6, 1-13) – und die Idee des Foodsharing
Biblische Impulse von Pfarrerin Rittberger-Klas und Informationen über Foodsharing sowie eine Kostprobe geretteter Lebensmittel vom Team des Tübinger Foodsharing-Café Mehrrettich
Sonntag, 23. Februar 2025, 15.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Weilheim
Die Auferweckung des Lazarus (Johannes 11,1-45) – und die Hospizarbeit
Biblische Impulse von Pfarrerin Eva Zähringer und Eindrücke aus der Hospizarbeit von Antje Schirmer vom Hos
piz Tübingen
—————————————————————————————-
Vorschau: Kuchenspenden für die Vesperkirche
Vom 2. Februar bis 22. Februar 2025 findet die Vesperkirche Tübingen in der Martinskirche statt. An 300 – 400 Gäste wird täglich Essen ausgegeben. Dabei ist das Kuchenbuffet ein gern angenommener „Nachtisch“.
Herzliche Bitte an alle Weilheimer in diesem Jahr wieder einen Kuchen für die Vesperkirche zu backen.
Der Termin ist am Mittwoch, 12. Februar 2025, Abgabe von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Die Kuchen sollten keinen Alkohol enthalten. Wenn Sie bereit sind einen Kuchen zu spenden melden Sie sich bitte bei Sybille Bürker, Am Landgraben 2, Tel. 73461.
Die Vesperkirchenbesucher freuen sich riesig nach dem Mittagessen einen selbstgebackenen Kuchen als Nachtisch zu bekommen. Über viele Kuchenspenden freuen wir uns sehr und sagen im Voraus schon mal herzlichen Dank!
————————————————————————————-
Aktuelles auch auf unserer Homepage
https://www.evangelisch-tuebinger-neckartal.de (siehe nebenstehender QR-Code!)
oder auf der Homepage des Kirchenbezirks:
und www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de
Telefonseelsorge (ökumenisch): Tel. 080-01 11 01 11 oder 080-01 11 02 22
Sozial- und Lebensberatung des Diakonischen Werks Tübingen: Tel. (07071) 9304 70
Psychologische Beratungsstelle Brückenstraße Tübingen (ökumenisch): Tel. (07071) 9299 0