Termine der Evang. Verbundkirchengemeinde im Tübinger Neckartal vom 21.02. – 02.03.2025

Freitag, 21. Februar      

18.00 Uhr Nikomedeskirche: Abendgebet für den Frieden

 

Sonntag, 23. Februar    

10.00 Uhr ! Nikomedeskirche Weilheim: Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst für Jung und Alt mit den Konfi-3-Kindern, Pfarrerin Rittberger-Klas und Vikar Gröger. Im Gottesdienst werden getauft: Henri Wirth, Weilheim und Emma Lenk, Bühl – Opfer für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Verbundkirchengemeinde und für „Hilfe für kranke Kinder“, je zur Hälfte – (siehe besondere Anzeige)

15.30 Uhr Gemeindehaus Weilheim: Bibelnachmittag: Die Auferweckung des Lazarus und die Hospizarbeit (siehe besondere Anzeige)

 

Montag, 24. Februar    

19.30 Uhr Gemeindehaus: Öffentliche Sitzung des Verbundkirchengemeinderates

 

Mittwoch, 26. Februar

14.45 Uhr Treff / Abfahrt der Konfirmanden an der Haltestelle Rathaus: Besuch Verein für Sozialpsychiatrie

20.00 Uhr Gemeindehaus: Kirchenchor

 

 Freitag, 28. Februar

18.00 Uhr Nikomedeskirche: Abendgebet für den Frieden

 

Sonntag, 2. März                               

9.30 Uhr Nikomedeskirche Weilheim: Gottesdienst, Pfarrer i.R. Dürr

 

 Vikar Gröger übernimmt Seelsorgebezirk in Weilheim

Liebe Weilheimerinnen und Weilheimer, im Rahmen meines Vikariats übernehme ich ab jetzt einen eigenen Seelsorgebereich (eine sog. Parochie), in dem ich für Besuche, Beerdigungen und Ihre sonstigen seelsorgerlichen Anliegen zuständig sein werde. Er wird Weilheim (ohne Kreßbach) umfassen. Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, ein offenes Ohr suchen oder seelsorgerlichen Beistand brauchen, wenden Sie sich gerne unter 07071-7922521 oder sven.groeger@elkw.de an mich. Ihr Vikar Sven Gröger

——————————————————————————————-

„Nächstenliebe wählen“! – Herzliche Einladung zum Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst für Jung und Alt am 23. Februar in der Nikomedeskirche

 Einen Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst für Jung und Alt feiern wir am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr in der Nikomedeskirche. Das Motto lautet „Nächstenliebe wählen“. Wir feiern den Gottesdienst im Verbund, die Konfi-3-Kinder aus Weilheim, Kilchberg, Bühl und Hirschau gestalten den Gottesdienst mit. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, gemeinsam mit den Konfi-3-Kindern und den Tauffamilien zu feiern!

___________________________________________________________________________________________

Bibelnachmittag am 23. Februar 2025 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Weilheim

Herzliche Einladung zur letzten Veranstaltung im Rahmen der Bibelwochen am Sonntag, 23. Februar 2025, 15.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Weilheim

 Die Auferweckung des Lazarus (Johannes 11,1-45) – und die Hospizarbeit

Biblische Impulse von Pfarrerin Eva Zähringer und Eindrücke aus der Hospizarbeit von Antje Schirmer vom Hospiz Tübingen

 

 

Herzlichen Dank für großartige 30 Kuchen für die Vesperkirche!

 Ein ganz herzliches Dankeschön an alle KuchenbäckerInnen für die Vesperkirche in Tübingen. Es kamen insgesamt 30 Kuchen zusammen – viele fleißige Hände schaffen ein leckeres und vielfältiges Kuchenangebot.

Die Kuchen wurden mit großer Freude entgegengenommen. Ohne Ihr Mitmachen bzw. Ihre Backkünste wäre das nicht möglich gewesen! Vielen Dank für Ihre Spende!

————————————————————————————

Ökumenisches Wort der Kirchen zur Bundestagswahl: Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken

Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl in gut einer Woche verfasst. Unterzeichnet haben das gemeinsame Wort die Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Heike Springhart, der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Klaus Krämer, sowie der Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, Stephan Burger:

Am 23. Februar sind wir aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Einige politische Strömungen versuchen gezielt, Ängste zu schüren und bestimmte Menschengruppen abzuwerten, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen. So wird aus politischem Kalkül gezielt eine gesellschaftliche Spaltung unserer Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt vorangetrieben. Doch Angst ist ein schlechter Ratgeber, gerade auch bei der Entscheidung, wem wir bei einer Wahl unsere Stimmen geben. Eine lebendige Demokratie lässt sich nicht von Ängsten und Unsicherheiten lähmen, sondern begegnet ihnen mit Energie und Weitsicht. Dank der Verfassung, die wir haben, ist unsere Demokratie stark, um auch mit herausfordernden Situationen umzugehen. Daraus können Zuversicht und Mut wachsen, sich von den vielen Ungewissheiten und Krisen unserer Zeit nicht beherrschen zu lassen. Viele Menschen finden Trost durch ein wichtiges Wort der Bibel: „Fürchtet euch nicht!“

All unserer Furcht zum Trotz schenkt Gott den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Gerade im Jahr des 80. Jahrestags des Kriegsendes ist diese Erinnerung eine wichtige Mahnung, gesellschaftlichem Pessimismus nicht nachzugeben. Dieser kann den Blick darauf verstellen, dass es auch in der Vergangenheit Krisen und Herausforderungen gab, die schließlich überwunden wurden. Auch solche Erfahrungen machen Mut für die gemeinsame Bewältigung aktueller Probleme.

 Für die bevorstehende Bundestagswahl rufen wir dazu auf, die demokratischen Kräfte zu fördern, die den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken, und die eigene Wahlentscheidung im Geist der Liebe und Besonnenheit zu treffen.

____________________________________________________________________________________

Aktuelles auch auf unserer Homepage

https://www.evangelisch-tuebinger-neckartal.de (siehe nebenstehender QR-Code!)

oder auf der Homepage des Kirchenbezirks:

und www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de

Telefonseelsorge (ökumenisch): Tel. 080-01 11 01 11 oder 080-01 11 02 22

Sozial- und Lebensberatung des Diakonischen Werks Tübingen: Tel. (07071) 9304 70

Psychologische Beratungsstelle Brückenstraße Tübingen (ökumenisch): Tel.  (07071) 9299 0