Freitag, 17. Januar
16.00 Uhr Christuskirche Hirschau: Konfi-3-Eröffnungsnachmittag
18.00 Uhr Abendgebet für den Frieden in der Nikomedeskirche
Sonntag, 19. Januar
9.30 Uhr St. Ägidius, Hirschau: Ökumenischer Gottesdienst zum Tiermaskenumzug mit der Narrenzunft, Pfarrerin Rittberger-Klas und Pastoralreferentin Lutz
10.00 Uhr ! Martinskirche Kilchberg: Gottesdienst für Jung und Alt mit den Konfi-3-Kindern, Pfarrerin Zähringer – Opfer für die Kinder- und Jugendarbeit – (siehe besondere Anzeige)
Mittwoch, 22. Januar
Konfirmandenunterricht: Besuch beim Bestatter
20.00 Uhr Gemeindehaus: Kirchenchor
Donnerstag, 23. Januar
14.30 Uhr Gemeindehaus: Seniorenclub (siehe besondere Anzeige)
Freitag, 24. Januar
18.00 Uhr Abendgebet für den Frieden in der Nikomedeskirche
20.00 Uhr Pfarrhaus Kilchberg: Treff nach Acht: Wie heilig ist das Heilige Land? – Wie nah ist uns der Nahe Osten? (siehe besondere Anzeige)
Samstag, 25. Januar
9.00 Uhr Gemeindehaus: Bibelfrühstück (siehe besondere Anzeige)
Sonntag, 26. Januar
10.00 Uhr Nikomedeskirche Weilheim: Gottesdienst zum 35-jährigen Jubiläum der Narrenfreunde Weilheim, Vikar Gröger
10.00 Uhr Nikomedeskirche Weilheim: Kindergottesdienst
___________________________________________________________________________________________
Einladung zum Gottesdienst für Jung und Alt in der Martinskirche Kilchberg am Sonntag, 19. Januar 2025
Prüfet alles und behaltet das Gute. – Das ist die Jahreslosung für 2025. Aber was sollen wir prüfen und wie? Und was ist das Gute, das wir behalten sollen?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Gottesdienst für Groß und Klein am 19. Januar um 10 Uhr in der Martinskirche in Kilchberg. Der Gottesdienst eröffnet die Konfi3-Zeit, und die Konfi3-Kinder gestalten ihn mit. Im Anschluss sind alle herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen.
____________________________________________________________________________________________
Seniorenclub Weilheim
Der Seniorenclub Weilheim startet das neue Jahr mit einem interessanten Vortrag. Am Donnerstag, 23.01.2025 wird Bernd Gugel einen Vortrag halten zum Thema: Die Tübinger Feuerwehr in Geschichte und Gegenwart. Bernd Gugel ist bekannt als langjähriger Stadtrat, Bademeister, Sportler und auch Feuerwehrmann. Er berichtet uns zu der mehr als 175-jährigen Geschichte der Tübinger Freiwilligen Feuerwehr. Er wird auch auf den Brand 1987 in Weilheim zu sprechen kommen; sein erster Einsatz! Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr im Gemeindehaus- entführen.
Zu dieser Veranstaltung des Seniorenclubs Weilheim ergeht an alle Seniorinnen und Senioren aus Weilheim eine herzliche Einladung. Kommen Sie und genießen einen Nachmittag in geselliger Gemeinschaft. Wir freuen uns immer auf neue Gäste.
Es gibt die Möglichkeit der Nutzung des Weilheimer Bürgerautos. Menschen, welche schlecht zu Fuß können zum Seniorenclub gefahren und wieder abgeholt werden. Interessierte melden sich unter der Nummer 01522 / 963 56 51 und zwar zwischen 16 und 19 Uhr am Tag vor der Fahrt, in diesem Fall am 22.01. Sollte gerade nur der Anrufbeantworter an sein, wird zurückgerufen. Sie werden daheim abgeholt und nach Ende des Seniorenclubs wieder nach Hause gefahren.
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Vorbereitungsteam um Reinhold Eisenhut.
—————————————————————————
Wie heilig ist das Heilige Land? – Wie nah ist uns der Nahe Osten?
Ort: Pfarrhaus Kilchberg, Tessinstr. 2
Termin: Freitag, 24.01.2025, 20:00 Uhr
Michael Walter, zuletzt Pfarrer in Altenriet bei Nürtingen und seit 2019 im Ruhestand, war im Frühjahr 2012 zu einem dreimonatigen Studienaufenthalt in Jerusalem. Seine vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse, Gespräche und Erfahrungen hat er in einem Tagebuch festgehalten, das inzwischen veröffentlicht ist
unter dem Titel „Vergesse ich dich, Jerusalem, so verdorre meine Rechte.“ Michael Walter begleitet die aktuellen Entwicklungen empathisch wie aufmerksam kritisch. Er liest aus seinem Tagebuch ausgewählte Passagen, berichtet – und eröffnet einen Erfahrungsaustausch mit den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung.
————————————————————————————-
Bibelfrühstück im Weilheimer Gemeindehaus am Samstag, 25. Januar 2025
Sie sind wieder herzlich eingeladen zum Bibelfrühstück im Evang. Gemeindehaus in Weilheim am Samstag, 25. Januar, von 9 – 11 Uhr. Es erwarten Sie neben einem kleinen Frühstück Gespräche und Austausch zu einem biblischen Text.
_______________________________________________________________________________________
Vorschau: Kuchenspenden für die Vesperkirche
Vom 2. Februar bis 22. Februar 2025 findet die Vesperkirche Tübingen in der Martinskirche statt. An 300 – 400 Gäste wird täglich Essen ausgegeben. Dabei ist das Kuchenbuffet ein gern angenommener „Nachtisch“.
Herzliche Bitte an alle Weilheimer in diesem Jahr wieder einen Kuchen für die Vesperkirche zu backen.
Der Termin ist am Mittwoch, 12. Februar 2025, Abgabe von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Die Kuchen sollten keinen Alkohol enthalten. Wenn Sie bereit sind einen Kuchen zu spenden melden Sie sich bitte bei Sybille Bürker, Am Landgraben 2, Tel. 73461.
Die Vesperkirchenbesucher freuen sich riesig nach dem Mittagessen einen selbstgebackenen Kuchen als Nachtisch zu bekommen. Über viele Kuchenspenden freuen wir uns sehr und sagen im Voraus schon mal herzlichen Dank!
——————————————————————————————————
Wer hat Lust, den Weltgebetstag am 7. März 2025 mitzugestalten?
Frauen von den Cookinseln laden in diesem Jahr dazu ein, mehr über ihr Land zu erfahren und die von ihnen gestaltete Liturgie im WGT-Gottesdienst miteinander zu feiern.
In Kilchberg werden wir dies ab Mitte Januar vorbereiten und laden dazu interessierte Frauen aller Altersstufen und Konfessionen aus Weilheim, Kilchberg, Hirschau und Bühl herzlich ein. Das Team trifft sich voraussichtlich an 2-3 Terminen, sichtet das Material und entwickelt gemeinsam Ideen für einen lebendigen und informativen Gottesdienst und das anschließende Zusammensein bei Gesprächen und Imbiss. Es gibt Aufgaben vor und hinter den Kulissen, jede Idee und Unterstützung ist willkommen!
Sie möchten mehr wissen? Dann bitte bei Lone Cornelius (07071-709564) oder Hildegard Hopp (07071-72810) melden.
——————————————————————————————————-
Vorschau: Wenn es Himmel wird – Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium
Ökumenische Bibelwoche im Dialog im Tübinger Neckartal im Februar 2025 – ergänzte Übersicht
Sonntag, 2. Februar 2025, 10 Uhr, Nikomedeskirche Weilheim
Rettung im Sturm (Johannes 6, 16-21)
Gottesdienst zum Bibelsonntag, Pfarrerin Rittberger-Klas und Margarete Knödler-Pasch
Sonntag, 2. Februar 2025, 15:30 Uhr, Pfarrhaus Kilchberg
Heilung des Sohns eines königlichen Beamten (Johannes 4, 46-54) – und unser Gesundheitswesen
Biblische Impulse von Pfarrerin Eva Zähringer und Eindrücke aus der Arbeit im Krankenhaus von Dr. Jens Leitlein, Klinikum Nagold
Freitag, 7. Februar 2025, 19 Uhr, Christuskirche Hirschau
Die Hochzeit von Kana (Johannes 2, 1-11) – und das Erlebnis einer Weinprobe
Ökumenische Impulse von Stefanie Wahle-Hohloch, Constantin Buhociu und Pfarrer Rittberger-Klas und Weinprobe mit Markus Beschorner vom OWV Hirschau
Sonntag, 16. Februar 2025, 15.30 Uhr, Pfarrsaal Bühl
Die Speisung der 5000 (Johannes 6, 1-13) – und die Idee des Foodsharing
Biblische Impulse von Pfarrerin Rittberger-Klas und Informationen über Foodsharing sowie eine Kostprobe geretteter Lebensmittel vom Team des Tübinger Foods
haring-Café Mehrrettich
Sonntag, 23. Februar 2025, 15.30 Uhr, Gemeindehaus Weilheim
Die Auferweckung des Lazarus (Johannes 11,1-45) – und die Hospizarbeit
Biblische Impulse von Pfarrerin Eva Zähringer und Eindrücke aus der Hospizarbeit mit Antje Schirmer vom Hospiz Tübingen
—————————————————————————————–
„beziehungsweise“ Exerzitien im Alltag 2025
Herzliche Einladung 04.03.– 08.04.2025
Exerzitien sind…
- eine tägliche kleine Auszeit
- eine Zeit für Stille
- Zeit für sich und für Gott
- Raum zum Austausch und zur Begegnung
- gegenseitige Bestärkung
- wöchentliche Gruppentreffen
Exerzitien im Alltag sind ein Weg, im ganz normalen, gewohnten Alltag etwas Kleines verändern – wacher, achtsamer, verbundener zu leben.
Die Gruppe trifft sich dienstags, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Weilheim.
Inzwischen gibt es ein Team von Menschen, die gerne immer wieder teilnehmen. Neue Teilnehmer:Innen sind uns herzlich willkommen.
Begleitet wird diese Zeit von Christiane Grünewald und Margret Bott-Ruhnau.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.02.2025.
Für neue Interessent:Innen findet bei Bedarf ein Infoabend am 18.02.2025 statt.
Tel. 07071 – 79 17 39, Mail: margret.bott@gmx.de
——————————————————————————————-
Aktuelles auch auf unserer Homepage
https://www.evangelisch-tuebinger-neckartal.de (siehe nebenstehender QR-Code!)
oder auf der Homepage des Kirchenbezirks:
und www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de
Telefonseelsorge (ökumenisch): Tel. 080-01 11 01 11 oder 080-01 11 02 22
Sozial- und Lebensberatung des Diakonischen Werks Tübingen: Tel. (07071) 9304 70
Psychologische Beratungsstelle Brückenstraße Tübingen (ökumenisch): Tel. (07071) 9299 0