Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Weilheim und Kreßbach,
am 26.05.2025 stand auf der Tagesordnung des Ausschusses für Energie, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Tübingen die potenziellen Standorte des interkommunalen Windpark Rammert, der aktuell geplant und geprüft wird. Als Beitragsbild sehen Sie die Standortkarte. Die städtische Vorlage können Sie im Ratsoinformationssystem abrufen.
Die Mitglieder des Ortschaftsrats haben eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, die hier ebenfalls im Wortlaut veröffentlicht wird.
Stellungnahme des Ortschaftsrates Weilheim zur
Vorlage 88/2025; Betreff: Klimaschutzprogramm; interkommunaler Windpark
Rammert; Planungsstand
Sehr geehrter Herr Ortwin Wiebecke,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Palmer, Sehr geehrter Herr Schott,
Sehr geehrte Ausschussmitglieder des Ausschusses für Energie, Umwelt und Klimaschutz,
im Rahmen der Informationsveranstaltung am 15.05.2024 wurde über die möglichen Windkraftanlagen im Rammert informiert. In der anschließenden Ortschaftsratssitzung wurden zwei Zusagen von Herr Oberbürgermeister Palmer im Protokoll festgehalten:
- Die Einnahmen von 0,2 Cent sollen in den Ortschaften, auf deren Gemarkung die Windkraftanlagen aufgestellt werden, für Klimaprojekte verwendet werden.
- Der Abstand zu den Ortschaften ist mit den Stadtwerken Tübingen verhandelbar.
Der Berichtsvorlage 88/2025 ist zu entnehmen, dass der geplante Abstand der Anlage 10 in Kreßbach bei ca. 850 Metern zu Im Kleeacker 36, der Anlage 12 in Weilheim bei ca. 780 Metern zur Talstraße 2 liegt.
Des Weiteren wird aufgeführt, dass die nächstgelegenen Anlagenstandorte zu den Ortschaften Bühl, Kilchberg und Derendingen in einer Entfernung von über 1000 m Entfernung geplant sind. Der Presse war zu entnehmen, dass in Starzach der Abstand zur nächstgelegenen Anlage bei ca. 1000 m liegt.
Bei der Beratung der Berichtsvorlage im Ortschaftsrat Weilheim haben Teile des Ortschaftsrates den Wunsch geäußert, zu beantragen die Windkraftanlagen 10 und 12 nicht zu realisieren.
Im Ortschaftsrat Weilheim konnte jedoch ein Konsens gefunden werden, die Zusage von Herrn Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden Palmer, dass die Abstände zu den Ortschaften mit den Stadtwerken Tübingen verhandelbar sind aufzugreifen.
Wir bitten daher die Stadtwerke, die Standorte der Anlagen 10 und 12 mit einem Abstand von 1000 m Abstand zu der Ortschaft Weilheim und dem Ortsteil Kreßbach zu planen.
Dies würde zu einer Gleichbehandlung der Neckartalgemeinden führen. Zudem könnte eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung erreicht werden, da die Abstandvergrößerung zu einem höheren Schutzgefühl der Anwohnerinnen und Anwohner führt.
aufgestellt 22.05.25
stellvertretend für den gesamten Ortschaftsrat
Katrin Trescher, Tina Bürker und Uwe Heldmaier
Ortschaftsräte von Weilheim/Kreßbach