Am 11.02.2025 hat Thomas Breining (AG Wohnen, DorfLeben e.V.) die Ergebnisse der Umfrage „Seniorenleben und Pflege“ in der Ortschaftsratssitzung vorgestellt. Wie auch im Jahr 2017 war die diesjährige Beteiligung erfreulich hoch. Vielen Dank dafür!
Das heißt, Sie als Bewohnerinnen und Bewohner unserer Ortschaft bewegt das Thema und zusätzliche Angebote wären wünschenswert.
Über die Hälfte der Rückmeldungen nannte „Häusliche Hilfen“, „Einkaufshilfen“ und „Hilfen beim Erklären technischer Geräte sowie beim Schriftverkehr“ als gute Ergänzungen zu bestehenden Angeboten im Ort. Diese Unterstützung bietet heute schon die Tübinger Familienhilfe (TüFa) an – auch in Weilheim. Die organisierte Nachbarschaftshilfe und Kinderbetreuung koordiniert Ehrenamtliche und vermittelt sie an Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Die Ehrenamtlichen, die ihre Hilfe anbieten, bekommen eine Ehrenamtspauschale, die sich am Mindestlohn orientiert. So entsteht ein faires Geben und Nehmen und Begegnungen über Generationen hinweg können sich entwickeln.
Beratungsangebote für ein möglichst langes selbstständiges Leben im Alter bieten Selma, der Pflegestützpunkt des Landkreises Tübingen, der Stadt– oder der Kreisseniorenrat.
Entsprechende Broschüren erhalten Sie in der Verwaltungsstelle Weilheim.
Beim Thema „Wohnen im Alter“ verändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen gerade fundamental. Die Überlegungen zu konkreten Wohnformen für Ältere im Neubaugebiet „Hinter den Gärten“ (z.B. Pflege-Wohngemeinschaft, Mehrgenerationenhaus oder betreutes Wohnen) liegen daher erstmal auf Eis. Wenn klarer ist, was gesetzlich möglich und finanziell machbar bzw. förderfähig ist, werden wir die Planungen wieder aufnehmen.
Bis es soweit ist, könnte die Einrichtung eines monatlichen Mittagstischs ein weiterer Baustein für das bereits bestehende Angebot für Ältere und deren Angehörige in Weilheim und Kreßbach sein. Falls Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gerne bei ulrike.baumgaertner@tuebingen.de