Positive Ergebnisse der Vorab-Bewertung zum Wärmenetz

Der Ortschaftsrat hat am 21.01.2025 für eine geologische Vorab-Bewertung 3.000 Euro aus dem Ortsbudget bewilligt. Die Firma Geo-Alto wurde damit beauftragt. Das Ergebnis liegt mittlerweile vor, wurde im Ortschaftsrat am 01.04.2025 vorgestellt und kann bei Interesse in der Verwaltungsstelle angefordert werden.

Die wichtigsten Auszüge und Ergebnisse sind folgende:

 

Die hydraulischen Bedingungen auf dem vorgeschlagenen Grundstück werden positiv bewertet. Die oberflächennah anstehenden Neckarkiese bilden grundsätzlich ergiebige Porengrundwasserleiter. In Tübingen-Bühl wurden zum Teil stark verbackene Kieslagen beobachtet. Dies ist auch in Tübingen-Weilheim zu erwarten. Die Ergiebigkeit der Neckarkiese kann daher lokal variieren.

Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Tübingen ist eine Grundwassernutzung am Standort genehmigungsrechtlich zulässig.

Bei einer angenommenen thermischen Spreizung des Grundwassers von 6K erreicht eine Brunnenanlage mit 112 l/s Förderrate eine thermische Entzugsleistung von 2812 kW. Auf der oben ausgezeichneten Fläche würden sogenannte Förder- und Schluckbrunnen entstehen, um das Grundwasser zu nutzen. Ausgehend von einer Ergiebigkeit von 40 l/s (entsprechend der Daten der Landesuntersuchungsanstalt Sigmaringen von 1966) pro Brunnen sind mindestens drei Brunnendubletten erforderlich. Aufgrund der geringen Größe des Grundstücks könnte ein hydraulischer und thermischer Kurzschluss zwischen den Brunnen entstehen. Hierfür sind weitere Untersuchungen notwendig.

 

Ulrike Baumgärtner und Martin Brunotte für die Mitglieder der Arbeitsgruppe