Am 24.05.2025 fand das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Weilheim in der von Andrea Jubl frühlingshaft dekorierten Rammerthalle statt. Der Einladung waren rund 200 Gäste aus nah und fern gefolgt.
Der Konzertabend wurde von der Jugendkapelle unter der Leitung von Johanna Eichermüller eröffnet. Als erstes Stück erklang der Tanzwalzer „Wolfgang in Tirol“. Der nachfolgende Samba mit Jazz-Elementen „Soul Bossa Nova“ begeisterte das Publikum. Mit der Filmmusik „Fluch der Karibik“ verabschiedete sich die Jugendkapelle. Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker erhielten für ihre gelungene Darbietung einen riesen Applaus.
Sodann nahm die Musikkapelle den Platz auf der Bühne ein. Den Auftakt machte die Kapelle unter der Leitung von Dirigent Jürgen Jubl mit dem schwungvollen Boccaccio-Marsch – einem Paradebeispiel für beschwingte Wiener Operettenmusik des 19. Jahrhunderts.
Weiter ging es mit dem romantischen und stimmungsvollen Walzer „In lauschiger Nacht“ von Ernst Fischer mit Motiven aus der Operette „Die Landstreicher“.
Es folgte die Filmmusik „How to train your dragon“ von John Powell, eine abwechslungsreiche, kraftvolle und berührende Musik.
Die Musikkapelle unternahm sodann einen Ausflug in den Hamburger Hafen und ließ verschiedene Melodien aus dem erfolgreichen Musical „König der Löwen“ erklingen. Das Stück enthielt schöne Solo-Passagen für die Querflötenspielerinnen.
Nach einer Stärkung mit kühlen Getränken und Brezeln ging es nach der Pause weiter mit „Fanfare for the Common Man“. Zuerst spielte die Musikkapelle das Werk, das während des 2. Weltkriegs entstanden ist mit kraftvoller Klangsprache mit dominanten Blechbläsern und Schlagwerk und verknüpfte es mit der neueren Version aus dem Jahre 1997 der britischen Rockband Emerson, Lake & Palmer.
Weiter ging es mit einem Klassiker der Filmgeschichte – Walt Disneys „Dschungelbuch“, einer Mischung aus Jazz, Swing und Popmusik.
Es folgte die „Polka mit Herz“ – ein wahres Juwel der böhmisch-mährischen Blasmusik.
Die Musikkapelle zauberte sodann spanisches Temperament auf die Bühne. Bei „Spanisch Fever“ waren elegante Einwürfe der Trompetengruppe und groovige Rhythmen der beiden Schlagzeuger zu hören.
Mit dem festlichen Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ verabschiedete sich die Musikkapelle von ihrem Publikum.
Die Zuhörer verlangten nach einer Zugabe. Die Musikkapelle kam dieser Aufforderung gerne nach und präsentierte den „Egerländer Marsch“ und das „Württemberger Lied“.
Die Musikkapelle wurde unterstützt durch Nicola Storek am E-Piano und Akio Ogawa-Müller an der Trompete. Das Publikum war überwältigt von den Darbietungen und spendete den Musizierenden einen riesen Applaus.
Michaela Miller führte in bewährter Manier durch das Programm und gab dem Publikum interessante und kurzweilige Hinweise zu Musik und Komponisten.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie den Musizierenden, die zum Gelingen des Frühjahrskonzertes beigetragen haben.